Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enPfaff-Rüdiger, Senta; Herrmann, Simon; Cousseran, Laura; Brüggen, Niels
InstitutionJFF - Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
TitelKompass. Künstliche Intelligenz und Kompetenz 2022.
Wissen und Handeln im Kontext von KI. Bericht zur Repräsentativbefragung im Rahmen des Verbundprojektes Digitales Deutschland.
QuelleMünchen: kopaed (2022), 57 S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben; Tabellen; Abbildungen
ZusatzinformationForschungsdaten, Studiendetails und Erhebungsinstrumente
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Monografie
ISBN978-3-96848-071-8
DOI10.5281/zenodo.6668913
SchlagwörterSelbsteinschätzung; Digitale Medien; Künstliche Intelligenz; Medien; Medienkompetenz; Projektbericht; Querschnitt
AbstractDie Studie Kompass: Kompetenz und Künstliche Intelligenz gibt einen Einblick in die Kompetenzen der deutschsprachigen Bevölkerung ab 12 Jahren in Bezug auf Künstliche Intelligenz und digitale Medien. Im Fokus stehen Wissensbestände, Erfahrungen sowie deren Reflexion und der Bezug zur Lebenswelt der Befragten. Neben einer Selbsteinschätzung einschlägiger Fähigkeiten und Fertigkeiten bietet die Studie als innovatives Element Auskunft, welche Kompetenzen die Befragten in ihren jeweiligen Lebensvollzügen als relevant einschätzen. Künstliche Intelligenz ist dabei ein Kristallisationspunkt einer neuen technologischen Entwicklung, die als Smartwatches, Navigationsgeräte oder Sprachassistenten im Alltag Einzug hält und neue Kompetenzanforderungen an den souveränen Umgang mit dieser Technologie stellt. Empirische Basis der Studie ist eine bundesweite Repräsentativbefragung der deutschsprachigen Bevölkerung ab 12 Jahren, an der 1602 Personen teilnahmen. Sie wurde im Rahmen des Projektes Digitales Deutschland durchgeführt. (Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2024/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: