Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Meiners, Hanna; Hartmann, Philipp; Niegemann, Helmut; Seeber, Susan Seeber; Wuttke, Eveline; Schumann, Matthias |
---|---|
Titel | Digitale Medienkompetenz als Voraussetzung für die Erstellung von Prüfungsaufgaben. |
Quelle | Aus: Schumann, Stephan (Hrsg.); Seeber, Susan (Hrsg.); Abele, Stephan (Hrsg.): Digitale Transformation in der Berufsbildung. Konzepte, Befunde und Herausforderungen. Bielefeld: wbv (2022) S. 123-144
PDF als Volltext |
Reihe | Wirtschaft - Beruf - Ethik. 41 |
Beigaben | Literaturangaben; Abbildungen; Tabellen |
Zusatzinformation | Forschungsdaten, Studiendetails und Erhebungsinstrumente |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 978-3-7639-7137-4; 978-3-7639-7138-1 |
DOI | 10.3278/9783763971381 |
Schlagwörter | Digitale Medien; Medienkompetenz; Mediennutzung; Lehrer; Prüfung; Prüfungsaufgabe; Prüfer; Betriebliche Berufsausbildung; Ausbilder |
Abstract | Der nachfolgende Beitrag diskutiert Befunde aus einer Erhebung zur Selbsteinschätzung digitaler Medienkompetenz des beruflichen (angehenden) Lehr-, Ausbildungs- und Prüfungspersonals, die darin geschult werden, digital gestützte, authentische Prüfungsaufgaben zu entwickeln. Insbesondere werden Strukturannahmen digitaler Medienkompetenz und Unterschiede zwischen den Gruppen geprüft, aber auch Diskussionsperspektiven zur Förderung digitaler Medienkompetenz aufgezeigt. Erste Befunde zeigen, dass die Unterscheidung in verschiedene Kompetenzfacetten sinnvoll ist, um Stärken und Schwächen in den individuellen Kompetenzprofilen herauszuarbeiten. Sie weisen auch auf eine insgesamt recht gut ausgebildete Medienkompetenz hin, zeigen jedoch auch noch Weiterbildungsbedarfe bei erfahrenen Lehrkräften auf. (Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2024/2 |