Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enHess, Miriam; Denn, Ann-Katrin
Titel"Ich habe den Schüler viel zu wenig gelobt."
Evaluation des Seminarerfolgs über videobasierte Reflexionen von Lehramtsstudierenden über ihr eigenes Feedbackverhalten.
Paralleltitel: "I have praised the student far too little." Evaluating seminar success through video-based reflections from student teachers on their own feedback behavior.
QuelleIn: Lehrerbildung auf dem Prüfstand, 16 (2023) 2, S. 205-228Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
BeigabenIllustrationen
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN1867-2779
SchlagwörterEmpirische Untersuchung; Evaluation; Quasi-Experiment; Selbstevaluation; Fremdeinschätzung; Fähigkeit; Handlungskompetenz; Förderung; Grundschule; Lehrer; Lehramtsstudent; Lehrerausbildung; Microteaching; Feedback; Video; Videoaufzeichnung; Reflexion (Phil); Seminar; Analyse; Intervention; Deutschland; Erlangen; Nürnberg
AbstractObwohl Videoanalysen ein großes Potenzial für die Entwicklung berufsbezogener Kompetenzen zugeschrieben wird, stehen selten Wirkungen von (videobasierten) Seminaren auf die Handlungs- und Reflexionskompetenz von Lehramtsstudierenden im Mittelpunkt von Evaluationen. Im der quasi-experimentellen Interventionsstudie ProFee wurde die Wirksamkeit verschiedener Seminarkonzepte auf die Kompetenzen von Grundschullehramtsstudierenden im Bereich Feedback untersucht. Im Fokus stand die Frage, wie sich unterschiedlich stark strukturierte Beobachtungsmethoden auf die Studierendenkompetenzen auswirken. Die nach dem Seminarbesuch videobasiert erfassten Handlungskompetenzen der N = 226 untersuchten Grundschullehramtsstudierenden unterscheiden sich unter Kontrolle des Vorwissens nicht signifikant zwischen den vier Kursen. Die Selbsteinschätzungen der Studierenden sowie die Zusammenhänge zwischen Selbst- und Fremdeinschätzung sind aber in derjenigen Seminargruppe enger, in der die Videos fremder Studierender sehr strukturiert, niedrig inferent analysiert wurden. (DIPF/Orig.).

Although video analyses have a great potential for the development of professional competencies, the effects of (video-based) seminars on teaching activities and reflection competencies of student teachers have rarely been the focus of evaluations. In the quasi-experimental intervention study ProFee, the effectiveness of different seminar concepts on the competencies of elementary school student teachers in giving feedback was investigated. The evaluation focused on the question of how observation assignments and methods with varying degrees of structure affect students' competencies. After attending the seminar, the teaching activity of the N = 226 students did not differ significantly between courses when controlling for prior knowledge. But the students' self-assessments as well as the correlations between self-assessment and external-assessment are closer in the group in which the videos were analyzed in a very structured, low inferential manner. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2024/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Lehrerbildung auf dem Prüfstand" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: