Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Nitzschmann, Karin |
---|---|
Titel | Die Schule als symbolischer Austragungsort für entwicklungsbedingte Konflikte. Zum Verständnis von Schulvermeiden und Weglaufen. |
Quelle | In: Analytische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie, 33 (2002) 114, S. 143-166Infoseite zur Zeitschrift |
Beigaben | Anmerkungen; Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0945-6740 |
Schlagwörter | Angst; Jugend; Schulverweigerung; Schüler; Schulschwierigkeit; Soziale Kompetenz; Psychiatrie; Fallbeispiel; Mädchen |
Abstract | Mit zunehmender Aktualität werden Schulvermeider und Wegläufer aufgrund ihrer lärmenden Symptomatik wahrgenommen. Aufgrund einer Befragung der Kultusministerien aller Bundesländer vermeldeten im November 1999 die Süddeutsche Zeitung und die Frankfurter Rundschau, dass derzeit bis zu 70 000 Kinder und Jugendliche in Deutschland den Schulbesuch über Wochen, Monate und Jahre verweigern. Genaue Zahlen gebe es jedoch nicht. Bezogen auf die Gesamtheit aller Schüler sind dies (jedoch nur) 1,5% aller Haupt-, Real- und Berufsschüler in Deutschland. |
Erfasst von | Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen, Berlin |
Update | 2024/2 |