Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inDammer, K.-H.
TitelDer bildungspolitische Diskurs um die "Digitale Welt".
QuelleIn: Lehren & lernen, 50 (2024) 1, S. 44-49Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1); PDF als Volltext kostenfreie Datei (2)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0341-8294
DOI10.25656/01:32079
URNurn:nbn:de:0111-pedocs-320799
SchlagwörterLearning Analytics; Bildungspolitik; Digitalisierung; Kybernetik
AbstractAusgehend von der Unterscheidung zwischen Digitalisierung als (unstrittigem) kulturellem und sozialem Phänomen und dem (strittigen) Diskurs darüber soll hier Letzterer mit Schwerpunkt auf der Bildungspolitik analysiert werden, ausgehend von der schulischen Implementationsstrategie (1) über die KMK-Rahmenvorgaben (2) bis hin zur Politik des Bundes (3). Der zweite Teil befasst sich mit den externen Einflussfaktoren auf die Bildungspolitik, namentlich den Experten-Netzwerken (4), der Wissenschaft (5) und den ökonomischen und gesellschaftlichen Herrschaftsmotiven (6). Abschließend wird ein kritischer Blick auf das der Digitalisierung zugrundeliegende Menschenbild geworfen.
Erfasst vonComenius-Institut, Münster
Update2024/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Lehren & lernen" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: