Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Hopf, Hans |
---|---|
Titel | Räume - Bewegung - Externalisieren. Die Lust der Jungen an den äußeren Welten. |
Quelle | In: Analytische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie, 42 (2011) 151, S. 331-348Infoseite zur Zeitschrift |
Beigaben | Anmerkungen; Tabellen; Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0945-6740 |
Schlagwörter | Vergleich; Aggression; Motorik; Junge; Mutter; Verhaltensauffälligkeit; Hyperkinese; Mensch-Umwelt-Beziehung; Fallbeispiel; Geschlechtsspezifik; Ursache; Mädchen |
Abstract | Jungen zeigen mehr externalisierende Störungen mit Bewegungsunruhe und aggressiven Tendenzen. Mädchen hingegen neigen zu internalen Störungen und machen den Körper zum verfolgten Objekt, um wenigstens diesen beherrschen zu können, wenn sie ansonsten machtlos sind. In Untersuchungen konnte festgestellt werden, dass Mädchen auch stärker oknophil-anklammernd träumen, Objekte idealisieren, Jungen eher philobatisch, Risiko und Räume liebend. |
Erfasst von | Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen, Berlin |
Update | 2024/1 |