Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Einig, Claudia; Partsch, Sebastian; Darmann-Finck, Ingrid |
---|---|
Titel | Entwicklungsaufgaben im ersten Jahr der pflegeberuflichen Ausbildungsgänge. Teilergebnisse einer dreijährigen Panelstudie zu Herausforderungen und Bearbeitungsstrategien von Pflegeauszubildenden. |
Quelle | In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, 118 (2022) 2, S. 207-237Infoseite zur Zeitschrift |
Zusatzinformation | Forschungsdaten, Studiendetails und Erhebungsinstrumente |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0172-2875 |
Schlagwörter | Curriculumentwicklung; Berufsausbildung; Subjektorientierung; Kompetenzentwicklung |
Abstract | "Diese Studie befasst sich mit der Rekonstruktion subjektiver Bildungsgänge von Pflegeauszubildenden, um Hinweise auf informelle und formelle Lernmöglichkeiten und eine empirische Grundlage für die Curriculumentwicklung zu schaffen. Die Studie stützt sich auf die Bildungsgangtheorie. Anhand von 26 episodischen Interviews zum Ende des ersten Ausbildungsjahres, die mit der rekonstruktiv-hermeneutischen Analyse nach Kruse (2015) ausgewertet wurden, konnten fünf Entwicklungsaufgaben (Pflegekompetenz, Beziehung, Grenzsituationen, Selbst, Rolle) sowie subjektive Deutungs- und Bearbeitungsmuster ermittelt werden. Die Ergebnisse ermöglichen Schlussfolgerungen hinsichtlich konkreter Anhaltspunkte für die Unterstützung des Kompetenzaufbaus der Pflegeauszubildenden durch gezielte Bildungsangebote." (Autorenreferat; BIBB-Doku). "This research creates an empirical basis for curriculum development and provides information on formal and informal learning opportunities based on the reconstruction of nursing students' subject career and individual needs. The study relates to the theory of learner development and educational experience (Bildungsgangtheorie). Based on 26 episodic interviews at the end in the first year of training and the reconstructive-hermeneutic analysis by Kruse (2015), five developmental tasks (nursing competence, relationship, experience beyond the limit, self, role), subjective interpretation and handling strategies were determined. The results show concrete indications to support the development of competences of nursing students through targeted educational offers." (authors' abstract; BIBB-Doku). |
Erfasst von | Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn |
Update | 2023/1 |