Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Sauerborn, Hanna |
---|---|
Titel | Sprachlicher Heterogenität begegnen. Ein Fallbeispiel. |
Quelle | In: Leseräume, (2022) 8, 26 S.Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext |
Beigaben | Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 2364-5350 |
Schlagwörter | Unterrichtsbeobachtung; Schulpraxis; Deutschunterricht; Sprache; Lesen; Fallbeispiel; Heterogenität; Vielfalt |
Abstract | Unterricht heute kann sich der sprachlichen Vielfalt der Lernenden nicht verschließen. Lehrkräften des Faches Deutsch obliegt dabei nicht nur die Verantwortung, sprachliche Verständigung im Unterrichtsfach Deutsch zu ermöglichen, sondern auch die Aufgabe, Lernende (mit-) zu befähigen, im Fach Deutsch und auch in anderen Fächern sprachlich handeln und fachlich lernen zu können. Dieses sprachliche Handeln im schulischen Kontext erfordert sowohl rezeptiv als auch produktiv einen dekontextualisierten Sprachgebrauch, bei dem Verständigung allein durch sprachliche Mittel stattfindet und das Symbolfeld von Sprache ausgeschöpft wird (vgl. Maas 2010, 7). Anhand eines Fallbeispiels, das vor allem auf Unterrichtsbeobachtungen in einer zweiten Klasse beruht, werden einige exemplarische Beispiele für sprachliches Lernen in einer sprachlich heterogenen Lerngruppe im Deutschunterricht gegeben und mit ausgewählten theoretischen Konzepten, vor allem mit dem Scaffolding-Konzept (Gibbons 2015) verbunden. Dabei folgt die Darstellung in der Struktur einer unmittelbaren Verknüpfung von Theorie und Praxis: Zunächst werden wichtige Aspekte der Theorie erläutert und jeweils unmittelbar anschließend mit dem Fallbeispiel verknüpft. Diese gilt für die beiden ersten Themen des Beitrags, 1) Unklare Attribuierungen: Migrationshintergrund, DaZ und 2) Scaffolding. Der dritte theoretische Strang zum Translanguaging wird mit konzeptionellen Überlegungen konkretisiert. |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main (extern) |
Update | 2023/1 |