Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Stahns, Ruven; Harcsa, Romana |
---|---|
Titel | Ein Vorschlag zur Modellierungerimensionen kognitive Aktivierung und kognitive Unterstützungür klassenöffentliche Gesprächsphasen im Rechtschreibunterricht. |
Quelle | In: Leseräume, (2021) 7, 19 S.Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext |
Beigaben | Literaturangaben; Illustration |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 2364-5350 |
Schlagwörter | Grundschule; Lernprozess; Unterrichtsqualität; Unterrichtsforschung; Videoanalyse; Rechtschreibung; Modellierung |
Abstract | Fachliche Lernprozesse von Schüler/innen müssen im Unterricht angeregt und unterstützt werden. Kognitive Aktivierung und kognitive Unterstützung sind zwei Dimensionen von Unterrichtsqualität, die dafür aus Perspektive der empirischen Unterrichtsforschung von zentraler Bedeutung sind. Im vorliegenden Beitrag werden die Grundzüge einer Modellierung der beiden Dimensionen für den Rechtschreibunterricht vorgestellt, die im Rahmen der Videostudie Profess-R (Professionelle Kompetenzen und Unterrichtshandeln von Primarlehrpersonen im Lernbereich Rechtschreiben vgl. Riegler/Wiprächtiger-Geppert/Kusche/Schurig 2020) entwickelt wurden. Die dort zur Operationalisierung der beiden Dimensionen genutzten Items werden in dem vorliegenden Beitrag im Sinne eines Ratings exemplarisch auf Klassengesprächsphasen einer Unterrichtsstunde zur Doppelkonsonantenschreibung in einer 5. Klasse bezogen. Im Anschluss wird diskutiert, welche Folgerungen für zukünftige Untersuchungen aus den Erfahrungen im Umgang mit dem Rating-Instrument für die Erforschung der Qualität von Klassengesprächsphasen des Rechtschreibunterrichts gezogen werden können. |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main (extern) |
Update | 2023/1 |