Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enHecker, Sarah-Larissa; Falkenstern, Stephanie; Lemmrich, Svenja
TitelZwischen DaZ-Kompetenz und Performanz.
Zur Relevanz situationsspezifischer Fähigkeiten und zum Stand ihrer Ausbildung bei Lehrkräften aller Fächer in der Domäne DaZ.
Paralleltitel: Between "DaZ"-Competence and Performance. Why We Should Train Our Subject Teachers' Situation-specific Skills in the Domain of Linguistically Responsive Teaching.
QuelleIn: Herausforderung Lehrer*innenbildung, 3 (2020) 1, S. 565-584Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Zeitschriftenaufsatz
ISSN2625-0675
DOI10.4119/hlz-2556
SchlagwörterKompetenz; Wahrnehmung; Lehrer; Deutsch als Zweitsprache
AbstractBei der Transformation von Kompetenz in Performanz, also dem tatsächlichen Unterrichtsverhalten, spielen die sogenannten situationsspezifischen Fähigkeiten laut Forschungsannahmen eine besondere Rolle (Blömeke, Gustafsson & Shavelson, 2015). Ausgangspunkt des Beitrags ist die Frage, ob bzw. welche universitäre(n) und außeruniversitäre(n) Lerngelegenheiten im Bereich DaZ dazu führen, dass angehende und praktizierende Lehrkräfte situationsspezifische Fähigkeiten in der Domäne ausbilden. Die besonderen Umstände der Ausbildung von Fachlehrkräften sowie deren Ausgestaltung im Bereich DaZ werden ebenso herangezogen wie Forschungsergebnisse aus dem Expertiseparadigma, um zunächst die Relevanz der situationsspezifischen Fähigkeiten herauszuarbeiten. Anschließend dienen Ergebnisse aus einer empirischen Studie mit N=151 angehenden und praktizierenden Lehrkräften als Hinweise darauf, inwiefern ihre DaZ-Lerngelegenheiten dazu geeignet waren, situationsspezifische Fähigkeiten auszubilden. Erhoben wurden die Daten mithilfe eines videobasierten Testinstruments, zu welchem auch ein Fragebogen zu DaZ-Lerngelegenheiten gehört. Die Korrelationen zwischen den Ergebnissen zu den situationsspezifischen Fähigkeiten und den Lerngelegenheiten zeigen, dass die situationsspezifischen Fähigkeiten im Bereich DaZ stichprobenübergreifend eher gering ausgeprägt sind. Es ergeben sich aber ebenfalls erste Hinweise darauf, dass bestimmte Lerngelegenheiten die Ausbildung der Fähigkeiten auf einem geringen Niveau fördern konnten. Die Ergebnisse der angehenden und praktizierenden Lehrkräfte werden unter Bezug auf die Rahmenbedingungen ihrer Ausbildung eingeordnet. Abschließend wird der Einsatz von Videos als Chance für eine Lehrkräftebildung vorgeschlagen, die situationsspezifische Fähigkeiten gezielt schult. (Orig. übernommen).

According to research assumptions, the so-called situation-specific skills play a key part in the transformation of competence into performance, i.e. the actual teaching behavior (Blömeke, Gustafsson & Shavelson, 2015). The starting point of the paper is the question of whether and which academic and non-academic learning opportunities in the field of linguistically responsive teaching (DaZ) may enable pre- and in-service subject teachers to acquire situation-specific skills in the domain. In order to determine the relevance of situation-specific skills, the special circumstances of the training of subject teachers and its design in the field of linguistically-responsive teaching are considered, as are research findings from the expertise paradigm. Subsequently, results from an empirical study with N=151 prospective and in-service teachers serve as an indication of the extent to which their DaZ-learning opportunities were suitable for developing situation-specific skills. Data was collected using a video-based test instrument, which included a questionnaire on DaZ-learning opportunities. The correlations between the results on situation-specific skills and learning opportunities show that the skills in question are rather low across the sample. However, there is also some preliminary evidence that certain learning opportunities have been able to promote the training of the skills at a low level. The results of the pre- and in-service teachers are classified with reference to the conditions of their training. Finally, the use of videos is suggested as an opportunity for a teacher training that specifically trains situation-specific skills. (Orig. übernommen).
Erfasst vonUniversität Bielefeld, Wissenschaftliche Einrichtung Oberstufen-Kolleg
Update2022/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Herausforderung Lehrer*innenbildung" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: