Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Waibel, Roland; Weis, Franziska; Metzger, Thomas; Minder Hochreutener, Sibylle; Pfister, Karin |
---|---|
Titel | Evidenz von Dunning-Kruger-Effekten bei Schweizer Hochschulstudierenden. Paralleltitel: Evidence of Dunning-Kruger effects from Swiss university students. |
Quelle | In: Empirische Pädagogik, 34 (2020) 2, S. 157-178Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext |
Beigaben | Illustrationen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0931-5020 |
Schlagwörter | Empirische Untersuchung; Replikation (Empirische Sozialforschung); Fähigkeit; Metakognition; Selbsteinschätzung; Wahrnehmung; Fachkompetenz; Prüfung; Studienfach; Hochschule; Leistung; Student; Schweiz |
Abstract | Anhand mehrerer unterschiedlichen Stichproben von Schweizer Hochschulstudierenden untersucht die Replikationsstudie das Vorliegen eines Dunning-Kruger-Effekts. Bei diesem Effekt überschätzen die schlechtesten 25 Prozent einer Studierendengruppe ihre Fähigkeiten, i. d. R. aufgrund metakognitiver Defizite und Self-Serving Motiven ("sichere Novizen"). Andererseits unterschätzen die besten 25 Prozent einer Studierendengruppe ihre Fähigkeiten, meist aufgrund eines falschen Konsensus-Effekts ("unsichere Experten"). Die Ergebnisse bestätigen einen solchen Dunning-Kruger-Effekt: Das leistungsschwächste Quartil überschätzte die eigenen Leistungen und Fähigkeiten signifikant, während das leistungsstärkste Quartil ihre Leistungen und Fähigkeiten signifikant unterschätzte. (DIPF/Orig.). Using several different samples of Swiss university students, the replication study examines the existence of a Dunning-Kruger effect. This effect demonstrates that the worst 25 percent of a student group overestimate their abilities, mostly due to metacognitive deficits or self-serving motives ("overconfident novices"), while the best 25 percent of a student group underestimate their abilities, mostly due to a false consensus effect ("doubting experts"). The results confirm such a Dunning-Kruger effect: the bottom-quartile students significantly overestimated their own performance and abilities, while the top-quartile students significantly underestimated their performance and abilities. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2021/1 |