Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Rozenberg, Magdalena |
---|---|
Titel | Zwei Akzente im Classroom Management: Professionalität und Raum. Perspektiven für den Fremdsprachenunterricht. |
Quelle | In: Zeitschrift für interkulturellen Fremdsprachenunterricht, 23 (2018) 2, S. 37-55
PDF als Volltext |
Beigaben | Anmerkungen; Abbildungen 1 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 1205-6545 |
Schlagwörter | Lehrerrolle; Lernumgebung; Unterrichtsorganisation; Fremdsprachenunterricht |
Abstract | In der Fremdsprachendidaktik stößt man selten auf das Thema Raum und das Konzept Classroom Management. Seit dem Jahr 2015 ist hier zwar ein gewisses Interesse an Raum (Badstübner-Kizik 2015, Cerri & Jentgens 2015, Hallet 2015, Rozenberg 2015b) zu beobachten, von großer Zahl der systematisch veröffentlichten Publikationen und Beiträge zu diesem Thema kann in der fremdsprachendidaktischen Forschung jedoch nicht die Rede sein. Die geringe Forschungsposition nimmt in der Fremdsprachendidaktik ebenfalls das pädagogische Konzept Classroom Management ein, mit dem - so der professionelle Akzent - das Thema Professionalität ins Zentrum der lebhaften Diskussionen und der intensiven Forschung zum Lehrerberuf und Lehrerausbildung gerückt wurde. Zudem wird Classroom Management aus einer räumlichen Perspektive betrachtet. In dieser Perspektive - so der räumliche Akzent - hat die Dialektik von gestaltetem und zu gestaltendem Raum (room und space) für einen pädagogischen Raum (classroom) Kontur. Vor diesem Hintergrund ist die grundsätzliche Idee des vorliegenden Beitrags, auf das Verhältnis von Professionalität und Raum einzugehen und dabei zu fragen, welche Perspektiven sich aus ihm für den Fremdsprachenunterricht ergeben. (Verlag). |
Erfasst von | Informationszentrum für Fremdsprachenforschung, Marburg |
Update | 2022/2 |