Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Kühberger, Christoph |
---|---|
Titel | Innere Differenzierung. Eine diversitätssensible Annäherung für den Wirtschafts- und Politikunterricht. |
Quelle | In: Unterricht Wirtschaft + Politik, 8 (2018) 2, S. 2-7Infoseite zur Zeitschrift |
Beigaben | Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 2191-6624 |
Schlagwörter | Dialogisches Lernen; Differenzierung; Erweiterte Lernformen; Heterogene Lerngruppe; Fachdidaktik; Politische Bildung; Sozialwissenschaftlicher Unterricht; Wirtschaftskunde; Deutschland |
Abstract | Individualisierung und Differenzierung spielen inzwischen eine herausragende Rolle im fachdidaktischen Diskurs. Im Basisartikel des Themenhefts "Differenzierung" arbeitet der Autor einerseits die Grundlagen einer inneren Differenzierung (Binnendifferenzierung) heraus und richtet andererseits seinen Blick auf die besonderen Aspekte bezüglich des Politik- und Wirtschaftsunterrichts. Grundsätzlich unterscheidet der Verfasser die organisatorische Differenzierung von der didaktischen Differenzierung. Während die organisatorische Differenzierung Ziele, Inhalte, Methoden und Medien, Sozialformen, Lernvoraussetzungen sowie Unterrichtsorganisation umfasst, beinhaltet didaktische Differenzierung unterschiedliche Lernformen in Bezug auf Lerninteresse, Lerntempo, Lernstil und Lernbereitschaft. Besondere Aspekte im Sozialwissenschaftlichen Unterricht sind Fachsprache, Textoriginalität sowie offene Lernformen und die damit verbundenen Schwierigkeiten. |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main (extern) |
Update | 2020/1 |