Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Schwarz, Bernd (Hrsg.); Nenniger, Peter (Hrsg.); Jäger, Reinhold S. (Hrsg.) |
---|---|
Institution | Sektionstagung Empirische Bildungsforschung (5, 2009, Landau, Pfalz) |
Titel | Erziehungswissenschaftliche Forschung - nachhaltige Bildung. Beiträge zur 5. DGfE-Sektionstagung "Empirische Bildungsforschung" - AEPF-KBBB im Frühjahr 2009. |
Quelle | Landau: Verl. Empirische Pädag. (2010), X, 479 S. |
Reihe | Erziehungswissenschaft. 28 |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Forschungsdaten, Studiendetails und Erhebungsinstrumente |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-941320-25-4; 978-3-941320-25-3 |
Schlagwörter | Empirische Pädagogik; Kompetenz; Empirische Untersuchung; Evaluation; Soziale Ungleichheit; Einstellung (Psy); Kognitive Kompetenz; Kommunikation; Metakognition; Selbstkonzept; Selbstwirksamkeit; Pädagogische Diagnostik; Bildungsbiografie; Bildungsgang; Geschlechtsspezifischer Unterschied; Bildungsstandards; Bildungspolitik; Vorschulalter; Kindergarten; Früheinschulung; Schulwahl; Zurückstellung; Schulentwicklung; Schulleitung; Übergang; Grundschule; Hauptschule; Gymnasium; Ganztagsschule; Lehrer; Lehrerausbildung; Lehrerfortbildung; Lehrerkollegium; Schüler; Schülerleistung; Sitzen bleiben; Zentrale Prüfung; Lernbedingungen; Lernmotivation; Lernprozess; Motivation; Soziales Lernen; Didaktik; Lernmethode; Methodik; Lernort; Problemorientierter Unterricht; Unterrichtsgestaltung; Unterrichtsmodell; Computerprogramm; Fachdidaktik; Sprachförderung; Sprachkompetenz; Modellversuch; Lesekompetenz; Mathematische Kompetenz; Chorsingen; Computerunterstütztes Verfahren; Naturwissenschaftliche Kompetenz; Naturwissenschaftlicher Unterricht; Politische Bildung; Arbeitsbedingungen; Arbeitszeit; Hochschulbildung; Wissenschaftstheorie; Statistik; Auslese; Elternwille; Konferenzschrift; Kooperation; Leistungsmessung; Modell; Modellierung; Tagungsbericht; Gemeinschaftsschule; Ausländer; Deutschland; Nordrhein-Westfalen; Rheinland-Pfalz; Schleswig-Holstein |
Abstract | Eine Aussage über den aktuellen Stand der Bildungsforschung kann aufgrund seiner sprunghaften Entwicklung nur unvollkommen bleiben. Der vorliegende Sammelband gibt jedoch eine Orientierung: Er enthält Beiträge der Tagung der Sektion Empirische Bildungsforschung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) in Landau 2009. Sie spiegeln zusammen den aktuellen Zustand der Bildungsforschung in seiner thematischen Breite und methodischen Vielfalt wider. Dazu gehören forschungsmethodische und diagnostische Aspekte ebenso wie das Verfolgen von Bildungsverläufen, die Entwicklung und Innovation in pädagogischen Einrichtungen, didaktische und instruktionelle Aspekte des Lernens, Fragen zur Kompetenzentwicklung sowie zum derzeitigen Stand der Ausbildung von Lehrkräften. Da hierbei zugleich eine thematische Vielfalt genauso wie eine Palette unterschiedlicher Perspektiven sichtbar werden, wird sowohl die forschungsthematisch und -methodisch interessierte als auch die anwendungsorientierte Leserschaft angesprochen. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2011/2 |