Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Hertel, Silke; Jude, Nina; Sälzer, Christine |
---|---|
Titel | Perspektiven von Eltern auf die Zusammenarbeit mit der Schule: Differenzierte Analysen für den Sekundarschulbereich auf Basis von Daten aus PISA 2012. |
Quelle | In: Psychologie in Erziehung und Unterricht, 64 (2017) 4, S. 243-255Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0342-183X |
DOI | 10.2378/peu2017.art21d |
Schlagwörter | Eltern-Schule-Beziehung; Elternmitwirkung; Interesse; Mathematische Kompetenz; Kooperation |
Abstract | Perspektiven von Eltern auf die Zusammenarbeit mit der Schule im Sekundarbereich werden betrachtet. Neben der Schulqualität werden Formen des schulischen Engagements von Eltern sowie Förderaktivitäten im Elternhaus und deren Zusammenhänge mit Kompetenz und Interesse von 15-Jährigen im Bereich Mathematik betrachtet. Die Analysen basieren auf Daten von 2885 Eltern und SchülerInnen aus der PISA-Studie ("Program for International Student Assessment") 2012 in Deutschland. Die Befunde ergaben, dass Eltern der 15-jährigen SchülerInnen die Schulqualität positiv wahrnahmen, Das elterliche Engagement an der Schule war vor allem auf das Kind eigene Kind ausgerichtet. Eine mathematikbezogene Förderung war in den Familien selten zu finden. Für die mathematische Kompetenz zeigten sich Zusammenhänge zu familiären Strukturmerkmalen und Prozessmerkmalen, für das Interesse nur vereinzelt. Vor dem Hintergrund der Ergebnisse wird die Bedeutung des schulbezogenen Engagements und der Förderung von Eltern diskutiert und ein Einblick in Impulse für Schulentwicklungsmaßnahmen gegeben. (ZPID). |
Erfasst von | Leibniz-Institut für Psychologie, Trier |
Update | 2018/2 |