Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Schwab, Susanne |
---|---|
Titel | Erfassung von sozialer Partizipation - Übereinstimmung zwischen Selbst- und Fremdsicht von Schülern mit und ohne sonderpädagogischen Förderbedarf. |
Quelle | In: Zeitschrift für pädagogische Psychologie, 30 (2016) 4, S. 227-236Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 1010-0652; 1664-2910 |
DOI | 10.1024/1010-0652/a000187 |
Schlagwörter | Peer-Beziehungen; Soziometrie; Freundschaft; Förderbedarf; Soziale Integration; Regelschule; Partizipation; Behinderter |
Abstract | Untersucht wurde, ob Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf (SPF) im Vergleich zu Schülern ohne SPF weniger Interaktionen und Freundschaften mit ihren Peers haben. Zudem stand die Übereinstimmung zwischen der Selbst- und Fremdeinschätzung der sozialen Partizipation im Fokus. Als Untersuchungsgrundlage wurden die Daten von 616 Schülern der 4. und 7. Schulstufe analysiert, darunter auch jene von 129 Schülern mit SPF. Die Interaktionen wurden, im Hinblick auf die Häufigkeit von Pausenkontakten mit allen Peers, anhand eines soziometrischen Ratings operationalisiert. Für die Operationalisierung der Freundschaft wurden soziometrische Nennungen ausgewertet. Die Ergebnisse zeigten erwartungsgemäß, dass Schüler mit SPF in beiden Bereichen der sozialen Partizipation geringere Werte erzielten. Dies gilt sowohl für die Selbst- als auch für die Peerratings der Interaktionen und die Anzahl der Freundschaften. Darüber hinaus war die Übereinstimmung zwischen Selbst- und Fremdeinschätzung zur sozialen Partizipation bei Schülern mit SPF geringer als bei den Peers ohne SPF. Die Ergebnisse werden als Argument gegen eine Sonderbeschulung von Schülern mit SPF angesehen. (ZPID). |
Erfasst von | Leibniz-Institut für Psychologie, Trier |
Update | 2017/2 |