Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Falkenburger, Katharina |
---|---|
Titel | Waldpädagogik und Inklusion - Liebe auf den zweiten Blick. |
Quelle | In: Lehren & lernen, 42 (2016) 8/9, S. 28-30Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0341-8294 |
Schlagwörter | Bildung; Waldpädagogik; Bildung für nachhaltige Entwicklung; Nachhaltige Entwicklung |
Abstract | Nur auf den ersten Blick scheint der Wald mit unwegsamen Pfaden, herumliegendem Totholz und üppiger Vegetation ein schwieriger Ort für Inklusion zu sein. Er bietet vielfältige Chancen für Lehrkräfte und ihre Klassen, Tierspuren und Tiere zu entdecken, Bäume und ihre Bedeutung für unseren Alltag zu erkennen oder das gemeinsame wilde Kochen am Feuer zu erleben. Im folgenden Beitrag wird von einem konkreten waldpädagogischen Projekt berichtet. Am Beispiel des "Haus des Waldes" in Stuttgart werden Möglichkeiten der Waldpädagogik im Hinblick auf Bildung für nachhaltige Entwicklung vorgestellt. |
Erfasst von | Comenius-Institut, Münster |
Update | 2017/2 |