Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Schöber, Christian; Retelsdorf, Jan; Köller, Olaf |
---|---|
Titel | Verbales schulisches Selbstkonzept und sprachliche Leistungen in Gruppen mit und ohne Migrationshintergrund. |
Quelle | In: Psychologie in Erziehung und Unterricht, 62 (2015) 2, S. 89-105Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext |
Zusatzinformation | Forschungsdaten, Studiendetails und Erhebungsinstrumente (1) Forschungsdaten, Studiendetails und Erhebungsinstrumente (2) |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0342-183X |
DOI | 10.2378/peu2015.art10d |
Schlagwörter | Selbstkonzept; Begabung; Sprachfertigkeit; Buchstabieren; Leseleistung; Leistung |
Abstract | Das Zusammenspiel von sprachlichen Leistungen und dem verbalen schulischen Selbstkonzept bei Schülerinnen und Schülern mit und ohne Migrationshintergrund wird untersucht. In zwei Stichproben von 1.001 und 855 Jugendlichen (47,1% und 50,3% mit Migrationshintergrund) an Gymnasien und in anderen Schulformen wurden die Rechtschreibleistungen und Leseleistungen zu Beginn der fünften und der siebten Jahrgangsstufe erhoben. Zusätzlich wurde das verbale schulische Selbstkonzept erfasst. Im Einklang mit der existierenden Forschungsliteratur wurden nach Kontrolle der Schulform zu beiden Zeitpunkten signifikant niedrigere Leistungen in der Gruppe mit Migrationshintergrund nachgewiesen. Keine signifikanten Differenzen ergaben sich im verbalen Selbstkonzept. Die Entwicklung des verbalen Selbstkonzepts und der Leistungen verlief in beiden Gruppen ähnlich. Zudem ergaben sich reziproke Effekte von sprachlichen Leistungen und verbalem Selbstkonzept. Die Effekte zeigten sich robust in unterschiedlichen Schulformen und in Gruppen mit und ohne Migrationshintergrund. Anhand der Ergebnisse werden Implikationen für die schulische Praxis diskutiert. (ZPID). |
Erfasst von | Leibniz-Institut für Psychologie, Trier |
Update | 2015/4 |