Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inReusser, Kurt
TitelKompetenzorientierung als Leitbegriff der Didaktik.
QuelleIn: Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung, 32 (2014) 3, S. 325-339Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0259-353X; 2296-9632
URNurn:nbn:de:0111-pedocs-138739
SchlagwörterLehrerbildung; Didaktik; Kompetenzorientierung
AbstractIm Beitrag wird der Begriff der Kompetenzorientierung als didaktischer Leitbegriff aus einem wissenspädagogischen Blickwinkel beleuchtet. Auch unter der Leitidee der Kompetenzorientierung bleibt die kulturelle Dimension von Wissen und fachlicher Bildung zentral. Weder wird der Wissenskern von Bildung abgewertet, noch die Rolle von Lehrpersonen und Instruktion entwertet. Sodann wird der Frage nachgegangen, was unter kompetenzorientiertem Unterricht als (fach)didaktischer Aufgabe zu verstehen ist und welches dabei die Rolle von Lehrpersonen als Diagnostikerinnen und Diagnostikern von Lernaufgaben und als Gestalterinnen und Gestaltern von Lernumgebungen ist.

This introductory article considers the notion of competence orientation as a pedagogical key concept from the perspective of knowledge education. Also along the lines of the guiding idea of competence orientation, the cultural dimension of knowledge and subject-specific instruction still remains a crucial pivot of education. This means that the knowledge-related kernel of education is not diminished, and that the role of teachers and instruction is not devalued either. Against this background, the article addresses the implications of competence-oriented instruction for actual (subject-specific) teaching practice, and pursues the questions pertaining to the role of teachers as diagnosticians and creators of learning settings.
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2017/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: