Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Adl-Amini, Katja; Decristan, Jasmin; Hondrich, Annika Lena; Hardy, Ilonca |
---|---|
Titel | Umsetzung von peer-gestütztem Lernen durch Lehrkräfte im naturwissenschaftlichen Sachunterricht der Grundschule. |
Quelle | In: Zeitschrift für Grundschulforschung, 7 (2014) 2, S. 74-87Infoseite zur Zeitschrift |
Zusatzinformation | Forschungsdaten, Studiendetails und Erhebungsinstrumente |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 1865-3553 |
Schlagwörter | Empirische Untersuchung; Unterrichtsbeobachtung; Intelligenz (Psychologie); Transfer; Intelligenztest; Lesetest; Grundschule; Lehrer; Lehrerfortbildung; Schüler; Kooperatives Lernen; Gruppenarbeit; Unterrichtseinheit; Unterrichtsklima; Videoaufzeichnung; Leseverstehen; Naturwissenschaftlicher Unterricht; Sachunterricht; Partnerarbeit; Umsetzung; Deutschland |
Abstract | Die Studie untersucht die Umsetzung von peer-gestütztem Lernen im naturwissenschaftlichen Sachunterricht durch entsprechend fortgebildete Grundschullehrkräfte. Die Ergebnisse zeigen, dass Kernelemente des peer-gestützten Lernens bei direkter Anwendung der Fortbildungshinhalte mithilfe eines Handbuchs in hohem Ausmaß umgesetzt wurden, während der selbstständige Transfer der Methode auf einen fachinhaltsnahen Bereich deutlich geringer war. Die Umsetzungsgenauigkeit hing mit kognitiven und sozialen Kontextmerkmalen der Klasse zusammen, nicht jedoch mit der Klassengröße. Implikationen für die Lehrerbildung werden diskutiert. (DIPF/Orig.). The study investigates the implementation fidelity of peer-assisted learning in primary school science education by trained teachers. When applying a manual, teachers showed higher implementation fidelity compared to a condition that required independent transfer to a closely related content. Implementation fidelity was linked to cognitive and social variables on the class level, but not to class size. Conclusions for professional development are discussed. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2015/2 |