Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Blechschmidt, Anja (Hrsg.); Schräpler, Ute (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Frühe sprachliche Bildung und Inklusion. |
Quelle | Basel: Schwabe (2014), 176 S. |
Reihe | Treffpunkt Logopädie. 1 |
Beigaben | grafische Darstellungen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Forschungsdaten, Studiendetails und Erhebungsinstrumente |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-7965-3353-1; 978-3-7965-3353-2 |
Schlagwörter | Autismus; Kind; Kleinkind; Vorschulalter; Deutsch als Zweitsprache; Sprachförderung; Professionalisierung; Qualifikation; Fachkraft; Geistige Behinderung; Sprachbehinderung; Logopädie; Projektbericht; Erzieher; Basel; Deutschland; Hessen; Kanton; Schweiz |
Abstract | In den letzten Jahren hat die frühe sprachliche Bildung zunehmend an Bedeutung gewonnen. Unterschiedliche Berufsgruppen wie Pädagoginnen/Pädagogen und Logopädinnen/Logopäden sind mit der Herausforderung konfrontiert, die Bildung aller Kinder von Anfang an aktiv zu gestalten und damit zur Chancengleichheit beizutragen. Der vorliegende Band vereint Beiträge zu zentralen Fragen der sprachlichen Förderung und Therapie sowie deren Umsetzung in einem inklusiven Rahmen. Vorgestellt werden unter anderem in der Schweiz und in Deutschland durchgeführte Projekte, zum Beispiel "MeKi - Frühe sprachliche Förderung von mehrsprachigen Kindern ab drei Jahren" oder "SPRIMA - Sprachförderung im Alltag von Spielgruppe, Kita und Kindergarten" sowie Aspekte der Therapie von Kindern in der Phase des Spracherwerbs, etwa Sprachanbahnung bei Autismus. Autorinnen und Autoren aus der Schweiz und aus Deutschland stellen darüber hinaus konkrete Möglichkeiten vor, wie eine inklusive sprachliche Bildung im frühen Kindesalter erfolgen kann. Neben dem Bezug zur Praxis finden unterschiedliche Forschungsperspektiven und methodische Ansätze aus dem Bereich der frühkindlichen Bildung und Logopädie Berücksichtigung. (Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2015/3 |