Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Walthes, Renate |
---|---|
Titel | Sehen - Anderssehen - Nichtsehen? Zur Bedeutung des Sehens und der visuellen Wahrnehmung für Entwicklung und Lernen. Zur Bedeutung des Sehens und der visuellen Wahrnehmung für Entwicklung und Lernen. |
Quelle | In: Frühförderung interdisziplinär, 32 (2013) 3, S. 131-138Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0721-9121 |
DOI | 10.2378/fi2013.art07d |
Schlagwörter | Diagnostik; Lernen; Sehen; Visuelle Wahrnehmung; Sehbehinderung |
Abstract | In einem einführunden Beitrag zum Themenheft "Sehen" wird zunächst auf die Frage eingegangen, weshalb Sehen selten differenziert betrachtet wird, obwohl es allgemein als der wichtigste Sinn begriffen wird. Die Vielfalt unterschiedlicher Sehfunktionen wird beispielhaft dargestellt und der Zusammenhang von Sehen und Lernen erläutert. Sehbeeinträchtigungen können auf okulare oder/und cerebral bedingte Ursachen zurückzuführen sein. Sie benötigen eine differenzierte Beobachtung und Interpretation. (ZPID). |
Erfasst von | Leibniz-Institut für Psychologie, Trier |
Update | 2014/2 |