Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Jain, Anita; Spieß, Ralf |
---|---|
Titel | Versuchspläne der experimentellen Einzelfallforschung. Paralleltitel: Research designs for experimental single-case studies. |
Quelle | In: Empirische Sonderpädagogik, 4 (2012) 3/4, S. 211-245Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2) |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 1869-4845; 1869-4934 |
URN | urn:nbn:de:0111-opus-93007 |
Schlagwörter | Evaluation; Experimentelle Forschung; Fallstudie; Forschungsdesign; Replikation (Empirische Sozialforschung); Interventionsstudie; Sonderpädagogik |
Abstract | Im vorliegenden Überblicksartikel werden die wichtigsten Versuchspläne experimenteller Einzelfallforschung dargestellt. Hierzu zählen der ABAB-Plan, das Multiple-Baseline-Design, der alternierende Versuchsplan und der Kriterien-Veränderungs-Versuchsplan. Aufbauend auf der Logik experimentellen Vorgehens in Einzelfalluntersuchungen wird beschrieben, wie und unter welchen Voraussetzungen die einzelnen Versuchspläne geeignet sind, interne Validität herzustellen und kausale Interpretationen von Interventionseffekten zu ermöglichen. Zu diesen Voraussetzungen gehört auch eine valide und objektive Datenerfassung. Zur Auswertung von Einzelfallstudien wird das Vorgehen bei der visuellen Inspektion beschrieben. Außerdem erfolgt eine Diskussion verschiedener statistischer Auswerteverfahren mit ihren Vor- und Nachteilen. Eine Generalisierung der Ergebnisse von Einzelfallstudien auf andere Personen oder Situationen wird durch Replikationsstudien ermöglicht. (DIPF/Orig.). This overview describes the most important designs for single case experimental studies, which are ABAB-design, multiple baseline design, alternating treatments design and changing criterion design. The logic of experimental control in single case studies is explained and it is described, how these different designs are able to provide internal validity and enable causal interpretations of intervention outcome. An important precondition of valid interpretation is objective and reliable data assessment. Data evaluation by visual inspection is explained and several methods of statistical data analysis are discussed. To establish generability across persons, situations, and settings, the importance of replication studies is highlighted. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2013/4 |