Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Kaiser, Johanna; Helm, Friederike; Retelsdorf, Jan; Südkamp, Anna; Möller, Jens |
---|---|
Titel | Zum Zusammenhang von Intelligenz und Urteilsgenauigkeit bei der Beurteilung von Schülerleistungen im Simulierten Klassenraum. |
Quelle | In: Zeitschrift für pädagogische Psychologie, 26 (2012) 4, S. 251-261Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext |
Zusatzinformation | Forschungsdaten, Studiendetails und Erhebungsinstrumente |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 1010-0652; 1664-2910 |
DOI | 10.1024/1010-0652/a000076 |
Schlagwörter | Pädagogik; Intelligenz (Psychologie); Pädagogische Diagnostik; Lehrer; Lehramtsstudent; Berufliche Kompetenz; Leistung; Merkmal; Student |
Abstract | Ausgehend von Studien zur diagnostischen Kompetenz, in denen sich häufig große Unterschiede in der Fähigkeit von Lehrkräften zeigen, Schülerleistungen akkurat einzuschätzen, wird in zwei Studien der Zusammenhang von Intelligenz und Urteilsgenauigkeit untersucht. Es wird angenommen, dass hohe kognitive Grundfähigkeiten mit hoher Urteilsgenauigkeit einhergehen. Die Urteilsgenauigkeit wurde mithilfe des Simulierten Klassenraums erhoben. Der Simulierte Klassenraum ist die Computersimulation einer Unterrichtssituation, in der experimentell manipulierte Leistungen von Schülern durch Probanden beurteilt werden. In Studie I mit 44 Lehramtsstudierenden zeigte sich ein positiver Zusammenhang zwischen deren Intelligenz und Urteilsgenauigkeit. Studie II mit 133 Lehramtsstudierenden bestätigte diesen Befund. (ZPID). |
Erfasst von | Leibniz-Institut für Psychologie, Trier |
Update | 2013/2 |