Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enMartins Antunes, Filipe; Lee, Hee-Jeong; Tietze, Wolfgang
TitelSprachstandsdiagnose bei Kindergartenkindern.
Paralleltitel: Language assessment in kindergarten children.
QuelleIn: Empirische Pädagogik, 25 (2011) 4, S. 563-583Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
Beigabengrafische Darstellungen
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0931-5020
SchlagwörterBildungserfolg; Fragebogen; Diagnostik; Screening-Verfahren; Sprachtest; Förderungsmaßnahme; Kind; Kindergarten; Sprechfertigkeit; Sprachfertigkeit; Sprachförderung; Sprachkompetenz; Sprachstandsforschung; Bedarf; Brandenburg; Deutschland
AbstractDer Beitrag untersucht an einer Stichprobe von 100 nach Zufallsgesichtspunkten ausgewählten Kindern im letzten Kindergartenjahr aus 25 Brandenburger Kindergärten den Zusammenhang zwischen Sprachstand und anderen nicht-kognitiven Bildungsoutcomes der Kinder sowie die Güte der zweistufigen Brandenburger Sprachstandsdiagnose zur Identifizierung sprachförderbedürftiger Kinder. Diese Diagnose beinhaltet ein Screening über den Erzieherfragebogen WESPE und - bei positivem Ergebnis (potenzielle Sprachförderbedürftigkeit) - eine Testung mit dem Sprachtest KISTE. Die Ergebnisse belegen einen substanziellen Zusammenhang zwischen Sprachstand und nicht-kognitiven Bildungsoutcomes der Kinder und dokumentieren unzureichende Ergebnisse der Diagnoseprozedur. Neben einzelnen Verbesserungen des aktuellen Verfahrens wird die Erprobung begleitender Sprachstandsdiagnosen und Sprachfördermaßnahmen während der gesamten Kindergartenzeit vorgeschlagen. (DIPF/Orig.).

Based on a sample of 100 children during their last Kindergarten year the relationship between various language measures and non-cognitive child outcomes is assessed. Furthermore, the efficacy of a two-level procedure for diagnosing children with language deficits (teacher screening with WESPE and, when positive, testing children by KISTE) is evaluated. Results indicate substantial relationships between language and non-cognitive child outcomes and severe misclassification in the screening procedure. Thereby, besides improvements for the actual procedure, ongoing diagnoses and support measures during the entire kindergarten enrollment are proposed. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2012/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Empirische Pädagogik" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: