Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Mahlau, Kathrin; Diehl, Kirsten; Voss, Stefan; Hartke, Bodo |
---|---|
Titel | Das Rügener Inklusionsmodell (RIM) - Konzeption einer inklusiven Grundschule. |
Quelle | In: Zeitschrift für Heilpädagogik, (2011) 11, S. 464-472Infoseite zur Zeitschrift |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0513-9066 |
Schlagwörter | Emotionalität; Geistige Entwicklung; Soziale Entwicklung; Schulentwicklung; Primarbereich; Lernschwierigkeit; Projekt; Sprachbehinderung; Sonderpädagogik; Konzept; Sozial Benachteiligter; Deutschland |
Abstract | An der Universität Rostock wird mit dem Rügener Inklusionsmodell ein Konzept der inklusiven Schule implementiert und evaluiert. Das Konzept lehnt sich an den US-amerikanischen "Response to Intervention"-Ansatz (RTI) an und wurde auf deutsche Verhältnisse adaptiert. Auf Basis dieses Konzepts werden Kinder mit Förderbedarf in den Bereichen Lernen, Sprache sowie Emotionale und Soziale Entwicklung präventiv gefördert und inklusiv beschult. Das RTI-Konzept und dessen spezifische Ausgestaltung in einzelnen Fächern bzw. Förderbereichen der ersten Klasse wird vorgestellt. Mehrebenenprävention, evidenzbasierte Praxis und Diagnostik sowie Dokumentation des Lernfortschritts spielen darin eine wesentliche Rolle. |
Erfasst von | Stiftung Schweizer Zentrum für Heil- und Sonderpädagogik, Bern |
Update | 2012/2 |