Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inMütter, Bernd
TitelDie "Eigenständigkeit des Geschichtsunterrichts".
Zur Rezeption des Bildungsreformers Friedrich Kohlrausch durch den geisteswissenschaftlichen Pädagogen Erich Weniger.
QuelleIn: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht, 61 (2010) 10, S. 580-591Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0016-9056
SchlagwörterRezeption; Bildungsreform; Schulreform; Gymnasium; Fachdidaktik; Geschichtsunterricht; 19. Jahrhundert; Weniger, Erich; Deutschland; Preußen
AbstractDer Bildungsreformer Friedrich Kohlrausch (1780-1867) entwickelte aus dem Geist der preußischen Reformzeit heraus erstmals eine curriculare Konzeption für ein eigenständiges Fach Geschichte an Gymnasien. Der geisteswissenschaftliche Pädagoge Erich Weniger (1894-1961) knüpfte daran nach dem Ersten Weltkrieg systematisch an. Weniger sah in den Jahren der Weimarer Republik zwischen den säkulären Niederlagen von 1806/07 und 1918 Parallelen, die sich seiner Vorstellung nach für einen Wiederaufstieg Deutschlands durch historische und politische Bildung nutzbar machen ließen - ein für die Wissenschaftsgeschichte der Geschichtsdidaktik folgenschwerer Gedanke (Original übernommen).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main (extern)
Update2011/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Geschichte in Wissenschaft und Unterricht" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: