Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Malle, Günther |
---|---|
Titel | Mathematiker reden in Metaphern. Gefälligkeitsübersetzung: Mathematicians speak in metaphors. |
Quelle | In: Mathematik lehren, (2009) 156, S. 10-15Infoseite zur Zeitschrift |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0175-2235 |
Schlagwörter | Unterrichtsanalyse; Lehren; Sprache; Umgangssprache; Schreiben; Mathematikunterricht; Mathematische Sprache; Notation; Konzept; Terminologie; Untersuchung |
Abstract | An Beispielen wird gezeigt, dass die mathematische Fachsprache aus der Alltagssprache erwachsen ist. Dies erleichtert zwar Verständlichkeit und Einprägsamkeit mathematischer Begriffe eher als abstrakte Kunstworte. Die metaphorische Verwendung von Begriffen wie etwa "Wurzel" oder "Schaubild/Graph" in der Mathematik birgt aber auch die Gefahr einer falschen Bedeutungsübertragung in sich. Der Beitrag stellt einige Bedeutungsunterschiede bei Begriffen im Alltag und in der Mathematik zusammen und gibt Anregungen, wie Lehrer, vor allem durch schriftliche Äußerungen der Schülerinnen und Schüler, den Aufbau der Fachsprache korrigierend unterstützen können. |
Erfasst von | FIZ Karlsruhe - Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur |
Update | 2010/3 |