Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Harazd, Bea; Gieske, Mario |
---|---|
Titel | Gesundheitsförderung in der Schule. Ein gesundes Lehrerkollegium durch Salutogenes Leitungshandeln. Paralleltitel: Health promotion at school: a healthy teaching staff due to salutogenic leadership. |
Quelle | In: Die deutsche Schule, 101 (2009) 4, S. 353-363Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2); PDF als Volltext (3) |
Beigaben | Tabellen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0012-0731; 0340-4099; 2699-5379 |
DOI | 10.25656/01:25604 |
URN | urn:nbn:de:0111-pedocs-256047 |
Schlagwörter | Empirische Forschung; Mehrebenenanalyse; Methode; Förderung; Schulleitung; Lehrer; Lehrerkollegium; Gesundheit; Beruf; Belastung; Modell; Prävention; Deutschland; Nordrhein-Westfalen |
Abstract | Der Lehrerberuf gehört zu den besonders stressreichen Berufen. Daher wurde bei 3.300 Lehrkräften an 125 Schulen untersucht, welche individuellen und schulischen Merkmale das Beanspruchungserleben der Lehrkräfte beeinflussen. In einer mehrebenenanalytischen Auswertung zeigt sich, dass Lehrkräfte an Einzelschulen unterschiedlich stark beansprucht sind und dass ein gesundheitsförderliches Leitungshandeln für das Beanspruchungserleben von Lehrkräften eine wesentliche Rolle spielt. (DIPF/Orig.). Teaching is very stressful and challenging. With a sample of 3.300 teachers from 125 schools, we investigated the effect of individual variables and school variables on teachers' stress using a multilevel analysis. The results show that teachers' stress varies depending on schools. Moreover, we could point out that behavior of school principals that focuses on health and well-being of teachers has a positive and significant effect on teachers' stress. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2010/2 |