Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inSchmelter, Lars
TitelPrekäre Verhältnisse: Bildung, Erziehung oder Emanzipation? - Was will, was soll, was kann die Beratung von Fremdsprachenlernern leisten?
QuelleIn: Zeitschrift für interkulturellen Fremdsprachenunterricht, 11 (2006) 2, S. 1-22Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
BeigabenGrafiken 2; Anmerkungen
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Zeitschriftenaufsatz
ISSN1205-6545
SchlagwörterLernberatung; Lernen; Methodik; Fremdsprachenunterricht
AbstractDer Beitrag beschäftigt sich auf konzeptueller und praktischer Ebene mit den Zielen, Schwierigkeiten und Möglichkeiten der Beratung von Fremdsprachenlernern. Er geht dabei zunächst auf die konzeptuellen Grundlagen ein, auf denen Beratungsangebote zur Unterstützung des "selbstgesteuerten Lernens" basieren. Es stellt sich heraus, dass die Lernbegriffe, mit denen in diesen Beratungskontexten zum Teil operiert wird, nicht unbedingt mit den vertretenen Beratungsprinzipien konform gehen. Das Spannungsverhältnis, das zwischen beiden Konzepten besteht, beruht u.a. auf den unterschiedlichen Perspektiven, von denen aus sie formuliert werden: Beratung steht vor der schwierigen Aufgabe, explizite und implizite objektive Normen und subjektive Kriterien in Einklang zu bringen. Mit dem subjektwissenschaftlichen Lernbegriff wird ein Konzept vorgeschlagen, mit dem diese differenten Standpunkte besser nachgezeichnet und begriffen sowie die Spannungen eventuell abgemildert werden können, da es einen größeren Kontext der Lern- und Beratungssituationen in den Blick nimmt. Den Abschluss des Beitrages bilden Thesen, die in ihrer bewusst provozierend formulierten Form einen Anstoß zur weiteren konzeptuellen und empirischen Erforschung von Beratungsangeboten im Bereich des Fremdsprachenlernens geben wollen. (Verlag, adapt.).
Erfasst vonInformationszentrum für Fremdsprachenforschung, Marburg
Update2022/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Zeitschrift für interkulturellen Fremdsprachenunterricht" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: