Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inKatzenbach, Michael
TitelDie Aufgaben-Drehscheibe. Ein Werkzeug, um den Öffnungsgrad von Aufgaben einzuschätzen.
Gefälligkeitsübersetzung: The problem disc. A tool for rating open-ended problem posing.
QuelleIn: Mathematik lehren, (2006) 138, S. 63-64Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0175-2235
SchlagwörterLehrerfortbildung; Unterrichtsplanung; Lehrwerkanalyse; Mathematikunterricht; Aufgabenstellung; Problem
AbstractEine Weiterentwicklung des eigenen Unterrichts schliesst auch ein, sich um den Einsatz von Aufgabensequenzen und die damit beabsichtigte Entwicklung bestimmter Kompetenzen Gedanken zu machen. Der Beitrag stellt eine Drehscheibe vor, mit deren Hilfe Aufgaben nach den vier Dimensionen Lösungen, Lösungswege, Daten und Fragestellung verortet und zielgerichtet verändert werden können. Die Drehscheibe ist als Instrument der Reflexion und der Konstruktion von Aufgaben gedacht.
Erfasst vonFIZ Karlsruhe - Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur
Update2008/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Mathematik lehren" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: