Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inEmlein, Günther
TitelGespräche führen in der Frühförderung: Systemische Aspekte.
QuelleIn: Frühförderung interdisziplinär, 25 (2006) 3, S. 122-131Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0721-9121
SchlagwörterMethode; Interpersonale Kommunikation; Konfliktlösung; Eltern; Frühförderung; Beratung; Psychotherapie; Therapie
AbstractEs wird ein Überblick über die Anwendung und die Möglichkeiten von systemischem Denken im Kontext der Frühförderung gegeben. Dabei werden folgende Punkte angesprochen: (1) das System als Verkettung von Bedeutungen, (2) Frühförderung als soziales System, (3) Kommunikationsgestaltung und -veränderung (Frühförderung als Vertragssystem, kooperationsfördernde Interviews, Problemsysteme und Lösungen), (4) Fallbeispiel (Stillstand einer Frühförderung und ein Krisengespräch), (5) Stilmittel (ressourcenorientierte Fragen, hypothetische Fragen, Skalenfragen, Experimente, widersprüchliche Kommunikation), (6) Settings (Familiengespräche, Helferkonferenzen und interdisziplinäre Gespräche). Zuletzt werden erste Erfahrungen mit einer systemischen Orientierung in der Frühförderung berichtet. (ZPID).
Erfasst vonLeibniz-Institut für Psychologie, Trier
Update2007/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Frühförderung interdisziplinär" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: