Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Gläser-Zikuda, Michaela; Lindacher, Tanja; Fuß, Stefan |
---|---|
Titel | Wirksamkeit eines Portfolios im Unterricht zur Förderung von Lernleistungen und Lernstrategien. Eine quasi-experimentelle Studie. Paralleltitel: Effectiveness of a portfolio in classroom instruction for promotion of achievement and learning strategies. a quasi-experimental study. |
Quelle | In: Empirische Pädagogik, 20 (2006) 3, S. 229-244Infoseite zur Zeitschrift |
Beigaben | grafische Darstellungen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0931-5020 |
Schlagwörter | Empirische Untersuchung; Testmethodik; Schuljahr 10; Realschule; Schülerleistung; Unterricht; Geschichtsunterricht; Portfolio; Wirkung; Baden-Württemberg |
Abstract | In diesem Beitrag wird eine quasi-experimentelle Interventionsstudie vorgestellt, die der Frage nachgegangen ist, ob durch die Arbeit mit einem Portfolio im schulischen Unterricht die Lernleistungen und Lernstrategien von Schülern positiv beeinflusst werden können. In einer Realschulklasse der Klassenstufe 10 arbeiteten 19 Schüler über insgesamt 16 Unterrichtsstunden in einer Unterrichtseinheit im Fach Geschichte mit einem Portfolio. Als Kontrollklasse (N = 20) diente eine 10. Realschulklasse an derselben Schule, die von derselben Lehrkraft in einem methodisch-didaktisch vergleichbaren Rahmen zu derselben Unterrichtsthematik unterrichtet wurde. Die Wirksamkeit der Arbeit mit einem Portfolio wurde durch eine Prä-Post-Testung mit Follow-up-Erhebung nach sechs Wochen mittels eines Leistungstests sowie eines Fragebogens für Lernstrategien erfasst. Zusätzlich wurden vor und nach der Interventionsphase halbstrukturierte Interviews mit einzelnen Schülern in der Treatment- und Kontrollgruppe durchgeführt. Erwartungsgemäß konnte für die Lernleistungen im Post- und Follow-up-Test ein starker Interventionseffekt festgestellt werden. Für die Lernstrategien ließ sich kein statistischer Effekt ermitteln. Allerdings konnten positive Tendenzen für alle Lernstrategien, insbesondere aber für Organisationsstrategien und metakognitive Lernstrategien beschrieben werden. Dies konnte durch qualitative Ergebnisse gestützt werden. (DIPF/Orig.). In this paper a quasi-experimental intervention study is presented that aimed at the promotion of students' achievement and learning strategies by the application of a portfolio in classroom. In a 10th grade classroom 19 students worked with a portfolio in 16 lessons during a teaching unit in history. A second 10th grade classroom (N = 20) at the same school served as control group. Both classrooms were taught by the same teacher the same topic and with comparable student-oriented teaching methods. The effectiveness of the portfolio was evaluated by a pre-post-test design with follow-up after 6 weeks using an achievement test and a learning strategy questionnaire. Furthermore, semi-structured interviews were conducted with single students in the treatment and control group before and after the instructional unit. As expected, a strong intervention effect was received. There was no statistical significant effect for learning strategies but positive tendencies may be described for all learning strategies, mainly for organisation and metacognitive strategies. Qualitative data supported these results.(DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2007/2 |