Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Spinath, Birgit |
---|---|
Titel | Akkuratheit der Einschätzung von Schülermerkmalen durch Lehrer und das Konstrukt der diagnostischen Kompetenz. |
Quelle | In: Zeitschrift für pädagogische Psychologie, 19 (2005) 1-2, S. 85-95Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 1010-0652; 1664-2910 |
Schlagwörter | Kompetenz; Einstellung (Psy); Erwartung; Grundschule; Lehrer; Schüler; Leistungsbeurteilung; Merkmal; Student |
Abstract | Die vorliegende Untersuchung geht den Fragen nach (1) inwiefern Lehrer lern- und leistungsrelevante Merkmale von Schülern akkurat einschätzen können und (2) ob akkuraten Lehrerurteilen über verschiedene Akkuratheitsindikatoren und verschiedene einzuschätzende Merkmale hinweg eine generelle Fähigkeit im Sinne diagnostischer Kompetenz zugrunde liegt. Zu diesem Zweck wurden von 723 Grundschülern Intelligenzkennwerte sowie Selbstberichte über schulische Fähigkeitsselbstwahrnehmungen, Lernmotivation und Schulängstlichkeit herangezogen. Zeitgleich waren die 43 Klassenlehrer gebeten worden, diese Schülermerkmale einzuschätzen. Es zeigte sich, dass die Einschätzungen der Lehrer für die vier untersuchten Schülermerkmale durchschnittlich nur geringe Akkuratheit erreichten. Gegen die Annahme einer generellen Fähigkeit zur akkuraten Beurteilung der Schülermerkmale durch die Lehrer spricht, dass (1) die verschiedenen Komponenten der Akkuratheit innerhalb eines Merkmals und (2) gleiche Komponenten über die Merkmale hinweg mehrheitlich keine bedeutsamen positiven Korrelationen aufwiesen. Daher wird der Schluss gezogen, dass der Begriff der diagnostischen Kompetenz, soweit damit die Fähigkeit zur treffenden Personenbeurteilung gemeint ist, vermieden werden sollte. (ZPID). |
Erfasst von | Leibniz-Institut für Psychologie, Trier |
Update | 2005/3 |