Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Lange, Bernward |
---|---|
Titel | Bildungsstandards und Unterrichtsplanung - Konsequenzen für didaktisches Denken und Planen. Bildungspläne 2004 - ein fundamentaler Perspektivenwechsel? |
Quelle | In: Lehren & lernen, 31 (2005) 1, S. 3-10Infoseite zur Zeitschrift |
Beigaben | Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0341-8294 |
Schlagwörter | Kompetenz; Begriff; Bildungsstandards; Schüler; Didaktik; Unterrichtsplanung; Definition |
Abstract | Der Perspektivenwechsel, der mit der Einführung von Bildungsstandards und den darauf basierenden Bildungsplänen einhergeht, wird oft erklärt als Wechsel von der Input- zur Output-Orientierung der Steuerung von Schule und Unterricht. So stehen in Lehrplänen, die an Bildungsstandards orientiert sind, die durch den Unterricht verbindlich zu erreichenden Schülerkompetenzen am Ende bestimmter Unterrichtsepochen im Vordergrund, nicht wie bisher die zu behandelnden Unterrichtsgegenstände und Inhalte. Mit der Vorgabe von verbindlichen Kompetenzdefinitionen wird ein Wechsel der Blickrichtung auf Unterrichtsprozesse vollzogen und insgesamt auch der erste Schritt hin zu einem didaktischen Systemwechsel getan, dessen Bedingungen und Folgen für Unterricht, Schule und Bildungssystem bislang erst in Ansätzen durchdacht sind. Der Beitrag schließt hier an, befasst sich mit "Bildungsstandards als Kompetenzdefinitionen", betrachtet den Weg zu einer "kompetenzorientierten Didaktik" und untersucht "Qualitätsmerkmale von Unterrichtsplanung". |
Erfasst von | Landesinstitut für Schule, Soest |
Update | 2005/3 |