Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enSchmitz, Edgar; Voreck, Peter; Hermann, Klaus
TitelDas Spannungsfeld von Lehrer-Schüler-Erwartungen.
Paralleltitel: The correspondence of teacher-student expectations.
QuelleIn: Empirische Pädagogik, 19 (2005) 1, S. 72-96Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0931-5020
SchlagwörterEmpirische Untersuchung; Pilotstudie; Erwartung; Lehrer; Lehrerrolle; Schüler-Lehrer-Beziehung; Schüler; Student
AbstractDie Kenntnis der Schülererwartungen an das Verhalten ihrer Lehrer ist für diese in vielfältiger Weise nützlich. Im Rahmen einer Erkundungsstudie soll untersucht werden, wieweit die Erwartungen der Schüler den Erwartungen der Lehrer entsprechen bzw. wieweit sie sich widersprechen. Anhand eines Katalogs von Merkmalen des Lehrerverhaltens, der in mehreren Vorstudien erstellt wurde, werden 169 Schüler (berufliche Schulen, 65 männlich, durchschnittliches Alter 18) und 44 Lehrer (34 männlich, durchschnittliches Alter 42) jeweils nach dem idealen und nach dem realen Lehrerverhalten gefragt. Zusätzlich werden die Lehrer nach ihren Annahmen zur Schülersicht des Lehrerverhaltens befragt. Die Ergebnisse zeigen statistisch gesicherte Übereinstimmungen zwischen Lehrern und Schülern in den idealen Erwartungen und Unterschiede in den realen Einschätzungen. Die Ergebnisse werden im Rahmen der Systemtheorie und des Prinzips des sozialen Ausgleichs gedeutet. (DIPF/Orig.).

For many reasons, knowledge of pupils' expectations of teacher behaviour can be of great benefit of the latter. This pilot study investigates the degree of correspondence existing between student and teacher expectations. Using a list of teacher behaviours which had been drawn up in several previous studies, 169 students (vocational schools, male: 65, average age 18 years) and 44 teachers (male: 34, average age 42 years) were asked about ideal and actual teacher behaviour. In addition, we asked the teachers about their assumption of the students' view on teacher behaviour. The results show a clear statistical correspondence of teachers and students with respect to ideal expectations as well as discrepancies with respect to actual evaluations. We have interpreted the results within the systems theory and equity theory frameworks. (DIPF/orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2005/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Empirische Pädagogik" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: