Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Katzenbach, Michael |
---|---|
Titel | Das Numeracy-Projekt. Diagnose und Förderung in Neuseeland. Gefälligkeitsübersetzung: The numeracy project. Diagnosis and furtherance in New Zealand. |
Quelle | In: Mathematik lehren, (2008) 150, S. 62-63Infoseite zur Zeitschrift |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0175-2235 |
Schlagwörter | Interviewtechnik; Methode; Pädagogische Diagnostik; Pilotprojekt; Sekundarstufe I; Lehrerfortbildung; Unterrichtsplanung; Mathematikunterricht; Zahlensinn; Erfahrungsbericht; Untersuchung; Neuseeland |
Abstract | Vorgestellt wird ein Schulentwicklungsprojekt aus Neuseeland, in dem Lehrerinnen und Lehrer im Bereich Zahlen eine systematische Unterstützung in der Diagnose und Förderung ihrer Schülerinnnen und Schüler erfahren. Das Projekt, das sich über acht Monate erstreckt und alle Mathematiklehrkräfte sowie die Schulleitung einbindet, beschränkt den Mathematikunterricht auf den Bereich Zahl. Es beginnt mit diagnostischen Einzelinterviews, auf Grund derer differenzierte Lernangebote bereitgestellt werden. Ziel ist es, die Kompetenzen aller Schülerinnen und Schüler auf der Wissens- und Strategieebene zu verbessern. Der Beitrag stellt Organisationsrahmen, Instrumente und Ergebnisse des Projekts dar und gibt Anregungen für individuelle Förderung auch an deutschen Schulen. |
Erfasst von | FIZ Karlsruhe - Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur |
Update | 2010/3 |