Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Schultebraucks-Burgkart, Gisela |
---|---|
Titel | Verträge machen Schule. Erziehungsverträge zwischen Eltern, Kindern und Lehrkräften. |
Quelle | In: Grundschule, 40 (2008) 10, S. 46-48Infoseite zur Zeitschrift |
Beigaben | Illustrationen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0533-3431 |
Schlagwörter | Erziehungsvertrag; Schulentwicklung; Lehrer-Eltern-Kooperation; Grundschule; Lehrer-Schüler-Kommunikation; Deutschland; Dortmund |
Abstract | Am Beispiel einer Grundschule in Dortmund erläutert die Autorin Rahmenbedingungen zur Verbesserung der Schulqualität. An einem Kindersprechtag werden in einem "Entwicklungsgespräch" Lernziele zwischen den einzelnen Schülern und der Klassenlehrerin festgelegt. Somit kann ein individuell zugeschnittener Förderplan erstellt werden. Zwei Wochen nach der Einschulung wird während eines Elternsprechtages ein "Erziehungsvertrag" zwischen Eltern und Lehrern unterzeichnet, in dem die gemeinsame Verantwortung für die Erziehung der Kinder durch klare Festlegung von Verpflichtungen und Rollen dokumentiert wird. Dadurch wird mehr Transparenz über die Eigenverpflichtungen der Schule und die Erwartungen an die Eltern geschaffen. |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main (extern) |
Update | 2009/2 |