Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inJanke, Bettina
TitelEmotionswissen und Sozialkompetenz von Kindern im Alter von drei bis zehn Jahren.
Paralleltitel: Development of emotion knowledge and social competence between 3 and 10.
QuelleIn: Empirische Pädagogik, 22 (2008) 2, S. 127-144Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
Beigabengrafische Darstellungen
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0931-5020
SchlagwörterWissen; Empirische Untersuchung; Mimik; Vorschulalter; Soziale Kompetenz; Soziales Verhalten; Moral; Deutschland
AbstractDer Beitrag stellt die Entwicklung des Emotionswissens von Kindern im Alter von 3 bis 10 Jahren dar und untersucht den Zusammenhang von Emotionswissen und Sozialkompetenz. Insgesamt 80 Kindern im Alter von 3, 5, 8 und 10 Jahren wurden mit der deutschen Fassung des "Test of Emotion Comprehension (TEC)" von Pons, Harris und Rosnay (2004) untersucht. Außerdem wurde das Sozialverhalten der Kinder erfasst. Die Ergebnisse zeigen, dass: (1) das Wissen der Kinder über jede Komponente zunahm, (2) die Entwicklung der neun Komponenten bei den deutschen Kindern bis auf einige wenige Abweichungen weitgehend mit den Ergebnissen in anderen Ländern vergleichbar ist, (3) signifikante Beziehungen zwischen Emotionswissen und Sozialverhalten bestehen. Die Ergebnisse werden in Bezug auf die Nützlichkeit und Grenzen der Skala zur Erfassung des Emotionswissens (SEW) zur Beschreibung des Emotionswissens von Kindern diskutiert. (DIPF/Orig.).

The paper reviews the development of children's emotion knowledge and studies the relation between emotion knowledge and social competence. A total of 80 children (3, 5, 8 and 10 yearolds) was tested in a cross sectional study with the German version of the TEC (= SEW) by Pons, Harris and de Rosnay (2004) to examine the development of the 9 components of emotion knowledge. Additionally, children's social behavior was assessed. The results show that: (1) children's emotion knowledge increases in each component; (2) the development of the 9 components seems to be comparable to the results in other countries with a few minor deviations; (3) significant correlation relations exist among emotion knowledge and prosocial behavior. The results are discussed in terms of their implications concerning the usefulness and limitations of using the SEW (TEC) to measure emotion knowledge. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2009/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Empirische Pädagogik" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: