Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enFries, Stefan; Schmid, Sebastian
TitelLernen bei attraktiven Handlungsalternativen. Das Phänomen der motivationalen Interferenz.
QuelleIn: Zeitschrift für pädagogische Psychologie, 21 (2007) 3-4, S. 271-281Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN1010-0652
SchlagwörterKonflikt; Sekundarbereich; Schüler; Lernen; Motivation; Wahlverhalten; Freizeit; Interferenz
AbstractSchüler bearbeiten Lernaufgaben häufig in Situationen, in denen ihnen gleichzeitig attraktive Freizeitalternativen zur Verfügung stehen. In einem Experiment wurde die Vermutung untersucht, dass solche Handlungsalternativen sich negativ auf das Erleben und die Performanz beim Lernen auswirken. Insgesamt 57 Schüler (mittleres Alter: 16.1 Jahre) fertigten Beschreibungen naturwissenschaftlicher Abbildungen in drei experimentellen Gruppen an. Während die Schüler in der Kontrollgruppe ohne attraktive Handlungsalternative arbeiteten, konnten die Schüler in den beiden anderen Experimentalgruppen zu beliebigen Zeitpunkten die Beschreibungsaufgabe unterbrechen, um Musikvideos anzuschauen. Zudem wurde variiert, ob das Anschauen der Musikvideos als erlaubt galt. Die Schüler aus den beiden Gruppen mit Musikvideos berichteten ein höheres Interferenzerleben, produzierten qualitativ schlechtere Abbildungsbeschreibungen und wussten anschließend weniger über die Abbildungsinhalte. Ob das Anschauen der Musikvideos erlaubt war oder nicht, hatte dagegen keinen Einfluss auf die abhängigen Variablen. Die Untersuchung verdeutlicht, dass attraktive Handlungsalternativen das Lernen negativ beeinflussen können. (ZPID).
Erfasst vonLeibniz-Institut für Psychologie, Trier
Update2008/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Zeitschrift für pädagogische Psychologie" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: