Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Müller, Christoph M.; Schulenberg, Esther A. |
---|---|
Titel | Studie zu semantischen Netzwerken autistischer Kinder mit Wortassoziationsaufgaben. Aktuelle Forschungsprojekte. |
Quelle | In: Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete, 76 (2007) 3, S. 260-261Infoseite zur Zeitschrift |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0017-9655 |
Schlagwörter | Assoziation; Autismus; Gedächtnis; Kindheitsforschung; Semantik; Sprache; Wort; Kohärenz; Sonderpädagogik; Netzwerk |
Abstract | Vor dem Hintergrund der Theorie der schwachen zentralen Kohärenz (Happé & Frith 2006) wurde in einer Pilotstudie untersucht, ob Kinder mit Autismus eher phonologisch ähnliche als semantisch aufeinander bezogene Wörter assoziieren als normal entwickelte Kinder. Dies würde mit der These eines Verarbeitungsvorzugs für perzeptuelle gegenüber konzeptuellen Merkmalen von Informationen bei Autismus übereinstimmen. 24 durchschnittlich intelligente autistische und 24 normal entwickelte Kinder nahmen an der Pilotstudie teil. Die autistischen Kinder orientierten sich bei 20 Wortassoziationen signifikant häufiger an der phonologischen Ähnlichkeit als die Kontrollgruppe, jedoch waren die Ergebnisse innerhalb der Gruppen heterogen. Die Befunde könnten ein erster Hinweis auf eine überdurchschnittlich starke Bahnung zwischen phonologisch ähnlichen gegenüber konzeptuell verbundenen Gedächtnisinhalten bei Autismus sein und korrespondieren mit Befunden eines perzeptuellen Vorzugs auf der visuellen Ebene. Diese vorläufigen Ergebnisse deuten auf den Bedarf einer systematischen Untersuchung der Fragestellung hin. |
Erfasst von | Externer Selbsteintrag |
Update | 2007/4 |