Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Wermke, Kathleen |
---|---|
Titel | Vom Schreien zur Sprache - Was die Schrei-Melodien von Säuglingen über die vorsprachliche Entwicklung aussagen. |
Quelle | In: Frühförderung interdisziplinär, 23 (2004) 2, S. 61-68Infoseite zur Zeitschrift |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0721-9121 |
Schlagwörter | Sprechentwicklung; Weinen; Diagnostik; Kleinkindalter; Säuglingsalter; Sprachentwicklung; Lauterzeugung; Entwicklung |
Abstract | Hintergründe und Ergebnisse der Erforschung des Schreiens von Säuglingen werden präsentiert. Diese Forschung ergab zunächst, dass sich die Schreimelodien bei gesunden Säuglingen nach einem universalen Entwicklungsprogramm differenzieren und die Schrei-Analyse deshalb auch ein guter Beitrag zu einer frühen Diagnostik von Entwicklungsstörungen sein kann. Zum anderen lieferte diese Forschung wertvolle Hinweise darauf, wie Säuglinge ihre Lautproduktion erweitern und differenzieren - und zwar in Interaktion mit ihrer Umgebung - und damit wichtige Voraussetzungen schaffen für den Erwerb der Sprache. (ZPID). |
Erfasst von | Leibniz-Institut für Psychologie, Trier |
Update | 2005_(CD) |