Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inWermke, Kathleen
TitelVom Schreien zur Sprache - Was die Schrei-Melodien von Säuglingen über die vorsprachliche Entwicklung aussagen.
QuelleIn: Frühförderung interdisziplinär, 23 (2004) 2, S. 61-68Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0721-9121
SchlagwörterSprechentwicklung; Weinen; Diagnostik; Kleinkindalter; Säuglingsalter; Sprachentwicklung; Lauterzeugung; Entwicklung
AbstractHintergründe und Ergebnisse der Erforschung des Schreiens von Säuglingen werden präsentiert. Diese Forschung ergab zunächst, dass sich die Schreimelodien bei gesunden Säuglingen nach einem universalen Entwicklungsprogramm differenzieren und die Schrei-Analyse deshalb auch ein guter Beitrag zu einer frühen Diagnostik von Entwicklungsstörungen sein kann. Zum anderen lieferte diese Forschung wertvolle Hinweise darauf, wie Säuglinge ihre Lautproduktion erweitern und differenzieren - und zwar in Interaktion mit ihrer Umgebung - und damit wichtige Voraussetzungen schaffen für den Erwerb der Sprache. (ZPID).
Erfasst vonLeibniz-Institut für Psychologie, Trier
Update2005_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Frühförderung interdisziplinär" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: