Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enSchiller, Nina; Wember, Franz B.
Titel"Besser lesen mit System" - eine effektive Maßnahme zur Förderung des flüssigen sinnentnehmenden Lesens?
Praktische Durchführung des Konzepts, dargestellt an vier Fallbeispielen.
QuelleIn: Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete, 72 (2003) 2, S. 143-164Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0017-9655
SchlagwörterEvaluation; Förderprogramm; Förderung; Modellversuch; Lesekompetenz; Lesen; Sinnerfassendes Lesen; Sonderschule; Konzeption; Lernbehinderter
AbstractIm Rahmen des Konzepts "Besser lesen mit System" (Wember 1999) wird die direkte Förderung des flüssigen und sinnentnehmenden Lesens an vier Fallbeispielen geprüft. Diagnostik und Intervention beziehen sich direkt auf die Leseleistung und nicht auf bestimmte vermutete Lernvoraussetzungen. In dem vierzehnwöchigen Praxisversuch an einer Förderschule, der zwischen 32 und 50 Fördersitzungen umfasste, konnten drei Schülerinnen ihre Leseleistungen deutlich, jedoch in unterschiedlichem Masse verbessern. Ein Schüler zeigte hingegen kaum Fortschritte, vermutlich bedingt durch geringe Konzentrationsleistungen sowie eine schwierige persönliche Situation, die die Motivation stark beeinträchtigte. Die Effektivität des Förderprogramms ist also individuell verschieden und hängt u.a. von Faktoren wie Motivation, Ausdauer, Interessen, Frustationstoleranz und Fähigkeit des Anerkennens eigener Leistungen und Fortschritte ab. Durch die recht weit gefassten Vorgaben des Rahmenkonzepts bleibt allerdings viel Spielraum, die Leseförderung spezifisch an die einzelnen Schüler anzupassen. (Orig.).
Erfasst vonBerliner Landesinstitut für Schule und Medien
Update2004_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: