Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inWocken, Hans
TitelIst Prävention das Ziel von Integration? Eine kritische Interpretation des Hamburger Schulversuchs Integrative Regelklasse.
QuelleIn: Behindertenpädagogik, 40 (2001) 3, S. 390-401Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0341-7301
SchlagwörterWissenschaftliche Begleitung; Schulversuch; Integrative Grundschule; Auseinandersetzung; Bericht; Interpretation; Hamburg
Abstract"Teurer und weniger effektiv", so titelte die Frankfurter Allgemeine Zeitung einen Bericht über den Hamburger Schulversuch Integrative Grundschule (Schmoll 1998). Gegenstand des Artikels war die Veröffentlichung der Wissenschaftlichen Begleitung "Die Integrative Grundschule im sozialen Brennpunkt" (Hamburg 1998). Die beiden Wertprädikate "teuerer" und "weniger" bedeuten - zumal in ihrer unseligen Allianz - nahezu das Todesurteil über die Integrationsreform. Wenn schon etwas teurer ist, dann ist dafür nach kaumännischer Denkungsart auch eine bessere Qualität einzufordern. Der Ouvertüre in der FAZ folgte alsbald eine rege Berichtserstattung in anderen Presseorganen sowie in vielen sonderpädagogischen Zeitschriften. Den Tenor der Rezeption hatte die FAZ vorgegeben: "Ein wissenschaftlicher Bericht stellt Hamburgs Integrativer Grundschule ein schlechtes Zeugnis aus." In integrationsorientierten Kreisen kam Verunsicherung über die Hamburger Ergebnisse auf, oppositionelle und skeptische Zirkel dagen nutzten die Veröffentlichung für eine offensive Verteidigung von Sonderwegen und -institutionen. Im Folgenden sollen ausgewählte Aspekte des wissenschaftlichen Berichts dargestellt und kritisch interpretiert werden. (Orig.).
Erfasst vonBerliner Landesinstitut für Schule und Medien
Update2003_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Behindertenpädagogik" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: