Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Kiper, Hanna |
---|---|
Titel | Kinderarbeit. |
Quelle | In: Geschichte lernen, 3 (1990) 13, S. 24-30Infoseite zur Zeitschrift |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0933-3096 |
Schlagwörter | Betroffenheit; Selbstbewusstsein; Kind; Schuljahr 04; Schuljahr 05; Schuljahr 06; Sekundarstufe I; Grundschule; Primarbereich; Lernziel; Fotografie; Unterrichtsmaterial; Arbeitswelt; Text; Landwirtschaft; Geschichtsunterricht; Sozialgeschichte; Vergangenheit; Bild; Gegenwart; Industrialisierung; Industrie; Kinderarbeit; Arbeit; 19. Jahrhundert; Entwicklung; Gegenwartsbezug; Materialsammlung |
Abstract | Im Unterricht wird Kinderarbeit häufig als etwas grundsätzlich Negatives dargestellt. Um zu verdeutlichen, daß die Einbeziehung in die Arbeit der Erwachsenen auch Selbstwertgefühl und Selbstbestätigung entwickeln konnte, liegt der Schwerpunkt der Unterrichtseinheit auf der Betrachtung ländlicher und handwerklicher Haushalte im 19. Jahrhundert. Je nach Alter und Fähigkeiten halfen die Kinder bei vielfältigen Arbeiten, die zwar Einschränkungen und Belastungen bedeuten konnten, den Kindern aber auch gewisse Freiheiten und Freude brachten. Insbesondere die Hütetätigkeit verdeutlicht diesen Doppelcharakter der Kinderarbeit. Durch die Reflexion der eigenen Situation und der der Kinder in anderen Ländern wird ein Gegenwartsbezug hergestellt. (HIBS/Sc). |
Erfasst von | Hessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden |
Update | 1997_(CD) |