Feld Schlagwörter - Suchen Sie Ihr Suchwort? (fallweise eingeblendet)
Hinter dem Link verbirgt sich jeweils eine Menge an Stichworten, die aus den oberhalb angezeigten englischsprachigen Schlagworten abgeleitet wurden. Falls der Abgleich Ihrer Suchworte mit dem Nachweis keine Gemeinsamkeiten zeigte, können Sie hier nachschauen (+ klicken) und fündig werden.
Es handelt sich zum Einen um Übersetzungen ins Deutsche, die dem FIS Bildung-Schlagwortbestand entnommen wurden. Zum Anderen wurden zusammengesetzte englische Schlagworte in Terme zerlegt, die in der Regel nur einen inhaltlichen Aspekt repräsentieren. Ergänzend wurden Synonyme und vereinzelt zusätzliche Pluralformen hinzugefügt. Diese Anreicherung geht auf die Nutzung intellektueller Vorarbeiten zurück.
Seit 1986 wird an der Universitaet Leeds der British Education Index (BEI) herausgegeben. Philipp W. Sheffield berichtet hier als Editor ueber diese Aktivitaet. Ueber 280, zumeist britische Fachzeitschriften aus dem Bereich des Bildungswesens werden hierfuer ausgewertet und wichtige Artikel mit Schlagworten erschlossen. Im BEI sind diese Zeitschriftenaufsaetze ueber Schlagworte sowie ueber Autorennamen alphabetisch zugaenglich. Veroeffentlicht wird der Index vierteljaehrlich, ausserdem wird jaehrlich eine kumulierte Ausgabe erstellt. Gleichzeitig ist der BEI auch online ueber DIALOG Information Services, Oxford, direkt zugaenglich. Dies hat seine Vorteile fuer den Benutzer, da DIALOG gleichzeitig die amerikanische Datenbank ERIC anbietet, eine Datenbank, die weltweit von Informationssuchenden im Bereich des Bildungswesens genutzt wird. So kann der British Education Index bei einer Literaturrecherche gleichzeitig mit ERIC abgesucht werden. Die Zusammenarbeit mit ERIC geht auch noch weiter, insofern als das bei ERIC verwendete Schlagwortsystem (der ERIC- Thesaurus) eine Grundlage fuer das Schlagwortsystem bildet, das fuer den British Education Index benutzt wird. Auf der Basis des ERIC- Thesaurus und unter Einbeziehung von britischem Spezialvokabular im Bildungswesen wurde ein britischer Thesaurus erarbeitet, der fuer die Verschlagwortung und fuer die Literatursuche im Rahmen des BEI verwendet wird. Bei DIALOG Information Services wird neben ERIC und BEI zusaetzlich der British Education Theses Index (BETI) angeboten, der ueber abgeschlossene Promotionsarbeiten in der britischen Bildungsforschung informiert. Darueber hinaus bestehen bereits Verhandlungen mit australischen und kanadischen Stellen, die Thesauri und Datenbanken im Bereich des Bildungswesens erarbeiten, um auch diese ueber DIALOG zugaenglich zu machen und damit die wichtigsten englischsprachigen Bildungs- Datenbanken auf einem Host zu konzentrieren.
Falls Ihr Rechner sich im Netzwerk einer bei uns registrierten Einrichtung befindet, wird Ihnen automatisch ein
Link angeboten, über den Sie die Literatur in den Beständen Ihrer Einrichtung suchen bzw. finden können.
Dazu vergleichen wir die IP-Adresse Ihres Rechners mit den Einträgen unserer Registrierung. Eine Speicherung
Ihrer IP-Adresse findet nicht statt. Von außerhalb der registrierten Institutionennetzwerke können Sie sich mit
Hilfe der Liste "Institution wählen" manuell zuordnen um o.g. Link zu erzeugen.
Falls Ihr Rechner sich im Netzwerk einer bei uns registrierten Einrichtung befindet und der Zeitschriftentitel des
gewählten Artikel-Nachweises durch die EZB erfasst ist, bekommen Sie einen Link angeboten, der Sie zum
entsprechenden Eintrag leitet. Dort bekommen Sie weitere Hinweise zur Verfügbarkeit.
Standortunabhängige Dienste
Die Anzeige der Links ist abhängig vom Dokumenttyp: Zeitschriftenartikel sind, sofern verfügbar, mit einem Link auf den passenden Eintrag des Zeitschriftentitels in
der Zeitschriftendatenbank (ZDB) der Staatsbibliothek Berlin versehen. Dort kann man sich über die
Einrichtungen informieren, die die jeweilige Zeitschrift lizensiert haben. Der Link auf das Bestellformular von
Subito überträgt die Daten direkt in das Bestellformular. Die Bestellung einer Artikelkopie setzt ein Konto dort
voraus. Die Bestellung ist kostenpflichtig. Publikationen in Buchform erzeugen einen Link auf die ISBN-Suchseite der Wikipedia. Von dort aus haben
Sie die Möglichkeit die Verfügbarkeit in einer Vielzahl von Katalogen zu prüfen.
Standortunabhängige Dienste
Sheffield, Philip W.: Access to information on education: a U. K. perspective. 1990.
2779964
Permalink als QR-Code
Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)