Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Rüschenbeck, Gabriele |
---|---|
Titel | Supernasen. |
Quelle | In: Unterricht Biologie, 19 (1995) 207, S. 14-17Infoseite zur Zeitschrift |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0341-5260 |
Schlagwörter | Beobachtung; Bildergeschichte; Schuljahr 03; Schuljahr 04; Primarbereich; Unterrichtseinheit; Arbeitsblatt; Unterrichtsmaterial; Biologie; Geruchssinn; Hund; Reh; Riechen; Schnecke; Sinnesphysiologie; Tier; Experimentieranleitung; Sachunterricht |
Abstract | Bei den Mollusken liegen chemosensitive Zellen über den gesamten Körper verstreut; bei Wirbeltieren sind sie in der Riechschleimhaut konzentriert. Die Geschichte eines Riechwettbewerbs motiviert die SchülerInnen, sich mit dem Riechvermögen und der Lage der Riechzellen bei Schnecken auseinanderzusetzen. Im direkten Riechvergleich zwischen Mensch und Hund "siegt" der Hund, was einerseits mit der Größe der Riechschleimhaut, andererseits mit der Bedeutung des Riechens für seine Orientierung zu erklären ist. (Verlag) |
Erfasst von | Hessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden |
Update | 1997_(CD) |