Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Raupach, Melanie; Raupach, Matthias |
---|---|
Titel | Dialogische Sichtweisen der Begegnung mit neurodegenerativ erkrankten Kindern und Jugendlichen. Eine Annäherung mit Hilfe leibphänomenologischer Ansätze und der Philosophie LÉVINAS'. |
Quelle | In: Zeitschrift für Heilpädagogik, 51 (2000) 11, S. 453-461Infoseite zur Zeitschrift |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0513-9066 |
Schlagwörter | Pädagogik; Phänomenologie; Erzieher-Kind-Beziehung; Kommunikation; Neurodegenerative Erkrankung; Progredienz; Chronische Krankheit; Kranker; Leiblichkeit; Philosophie; Dialog; Lévinas, Emmanuel |
Abstract | Infolge der umfänglichen und zunehmenden Einschränkungen durch die Auswirkungen neurodegenerativer Erkrankungen sehen sich Pädagogen mit bestimmten Erschwernissen konfrontiert, die pädagogisches Handeln in Frage stellen können. In Anbetracht des als bedroht erlebten dialogischen Austausches lassen sich in der Auseinandersetzung mit leibphänomenologischen Ideen und der Philosophie LÉVINAS' gedankliche Ansätze finden, die die prinzipielle Dialogfähigkeit des Menschen herausstellen. Anstatt zu versuchen, eine besondere Pädagogik für diese Kinder und Jugendlichen zu formulieren, kommen grundlegende erziehungspolitische Ansätze zum Tragen. (Orig.). |
Erfasst von | Berliner Landesinstitut für Schule und Medien |
Update | 2002_(CD) |