Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Zimmermann, Peter |
---|---|
Titel | Bindung, internale Arbeitsmodelle und Emotionsregulation: Die Rolle von Bindungserfahrungen im Risiko-Schutz-Modell. |
Quelle | In: Frühförderung interdisziplinär, 19 (2000) 3, S. 119-129Infoseite zur Zeitschrift |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0721-9121 |
Schlagwörter | Kompetenz; Bindungsverhalten; Emotionsregulation; Kognitive Entwicklung; Psychosoziale Entwicklung; Selbstkonzept; Kindheit; Risikogruppe |
Abstract | Die Bindungstheorie bietet ein integratives Entwicklungsmodell, das die individuellen Anpassungsprozesse im Umgang mit Risikofaktoren mit einbezieht. Hierbei spielen internale Arbeitsmodelle und deren Einfluss auf die Emotionsregulation eine entscheidende Rolle. Dies wird durch einen Vergleich mit Risiko-Schutz-Modellen verdeutlicht. Nach einer Übersicht über Bedingungen, Form und Auswirkungen der Bindungsmuster in Kindheit und Erwachsenenalter wird eine Zusammenfassung empirischer Studien zum Zusammenhang zwischen Bindung, Kompetenzentwicklung und Psychopathologie gegeben. (ZPID). |
Erfasst von | Leibniz-Institut für Psychologie, Trier |
Update | 2002_(CD) |