Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inZimmermann, Peter
TitelBindung, internale Arbeitsmodelle und Emotionsregulation: Die Rolle von Bindungserfahrungen im Risiko-Schutz-Modell.
QuelleIn: Frühförderung interdisziplinär, 19 (2000) 3, S. 119-129Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0721-9121
SchlagwörterKompetenz; Bindungsverhalten; Emotionsregulation; Kognitive Entwicklung; Psychosoziale Entwicklung; Selbstkonzept; Kindheit; Risikogruppe
AbstractDie Bindungstheorie bietet ein integratives Entwicklungsmodell, das die individuellen Anpassungsprozesse im Umgang mit Risikofaktoren mit einbezieht. Hierbei spielen internale Arbeitsmodelle und deren Einfluss auf die Emotionsregulation eine entscheidende Rolle. Dies wird durch einen Vergleich mit Risiko-Schutz-Modellen verdeutlicht. Nach einer Übersicht über Bedingungen, Form und Auswirkungen der Bindungsmuster in Kindheit und Erwachsenenalter wird eine Zusammenfassung empirischer Studien zum Zusammenhang zwischen Bindung, Kompetenzentwicklung und Psychopathologie gegeben. (ZPID).
Erfasst vonLeibniz-Institut für Psychologie, Trier
Update2002_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Frühförderung interdisziplinär" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: