Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inOsbahr, Stefan
TitelMenschen mit geistiger Behinderung verwirklichen Selbstbestimmung. Überlegungen aus der Sicht einer konstruktivistisch-systemtheoretischen Sonderpädagogik.
QuelleIn: Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete, 69 (2000) 1, S. 58-69Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben
Sprachedeutsch; englische Zusammenfassung; französische Zusammenfassung
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0017-9655
SchlagwörterSelbstbestimmung; Geistige Behinderung; Sonderpädagogik; Sonderpädagoge; Geistig behinderter Mensch
AbstractEin konstruktivistisch-systemtheoretischer Zugang zu aktuellen Forschungsthemen macht die Selbstreferenz und Systembezogenheit sonderpädgogischen Erkennens und Handeln deutlich. In einer solchen Perspektive erweisen sich Menschen mit geistiger Behinderung als subjektiv sinnvoll handelnde Akteure, welche über Selbstbestimmungspotentiale im Entscheiden, Kommunizieren und Handeln verfügen. Dies anzuerkennen bedeutet für Fachleute, ihr professionelles Rollenverständnis neu auszurichten: weg von stellvertretender Fürsorge und "Handeln für", hin zu dialogischer Begleitung. Diese kann erst aus dem Verstehen systemeigener Möglichkeiten erwachsen. Menschen mit geistiger Behinderung sind ExpertInnen für ihre Angelegenheiten und können -mit Unterstützung- eine selbstbestimmtere Lebensgestaltung verwirklichen. Professionelle Begleitung von Menschen mit geistiger Behinderung durch SonderpädagogInnen ist dabei über eine persönliche Assistenz hinaus zu erweitern um ein beziehungsstiftendes Element. (Orig.).
Erfasst vonLandesinstitut für Schule, Soest
Update2001_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: